Mit der richtigen Simulationssoftware zum Ziel
Simulationsmodellierung löst reale Probleme sicher und effizient. Es handelt sich um eine wichtige Analysemethode, die einfach überprüft, kommuniziert und verstanden werden kann. Über viele Branchen und Disziplinen hinweg stellt Simulationsmodellierung wertvolle Lösungen zur Verfügung, indem klare Einblicke in komplexe Systeme gegeben werden.
Bits, keine Atome. Bei Simulationsmodellierung handelt es sich um das Experimentieren auf einer gültigen digitalen Abbildung eines Systems. Im Gegensatz zu physikalischer Modellierung, wie der Anfertigung eines Miniaturmodells eines Gebäudes, basiert die Simulationsmodellierung auf Computern und verwendet Algorithmen und Gleichungen. Das Systemmodell ist dynamisch und kann während der Ausführung analysiert und sogar in 2D oder 3D betrachtet werden.
Vorteile einer Simulationssoftware
-
Durchführung von Experimenten auf einem realen System unmöglich oder aufgrund der Kosten oder des Zeitaufwandes unpraktisch ist.
-
Die Fähigkeit, das Modell während der Ausführung zu analysieren, hebt Simulationsmodellierung von anderen Methoden, wie der Verwendung von Excel oder linearer Programmierung ab
-
Dadurch, dass Prozesse untersucht werden können und mit dem Simulationsmodell zur Laufzeit interagiert werden kann, werden sowohl Verständnis als auch Vertrauen schnell aufgebaut.
Einflussfaktoren in einer Simulationssoftware
-
Sonnenstunden
-
Winkel der Einstrahlung
-
Verschattungen
-
Gebäude- und Fassadenbeschaffenheit
-
Windrichtung
-
Ausrichtung (z.B.: eines Gebäudes oder Apartment)
-
Luftfeuchtigkeit
-
Luftgeschwindigkeit
-
Energieaufwand
-
Numerische Strömungsmechanik
-
Standort
-
Wetterdaten
-
und vieles mehr...
Mit Softwareentwicklung zu Ihrer eigenen Simulationssoftware.

Das Problem mit Standardsoftware ist, dass es eine möglichst große Schnittmenge treffen muss. Allerdings bleiben bei diesen Schnittmengen eine Menge offene Punkte liegen oder werden von den Herstellern nicht mit in Ihre Software implementiert.
So bleibt Ihre ganz persönliche Vorstellung der Simulation, für Ihren ganz speziellen Fall, auf der Strecke.
Wir bauen Ihnen Ihre komplett eigene Simulation und fertigen Bilder an, in denen Sie klare Aussagen treffen können über Ihr Projekt. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und wir können in einem persönlichen Gespräch herausfinden, welche Faktoren sie implementiert haben wollen und welche Sie z.B. variable halten wollen. So können Sie einfach feststellen wie Energieeffizient Ihre Maßnahme wirklich ist mit unserer Softwaregestützten Simulation.
Bisherige Simulationsprojekte
Die Aufgabe bestand darin, verschiedene Arten von Fassadentypen zu simulieren, um herauszufinden wie sich die verschieden Möglichkeiten auf die Raumtemperatur und somit auf den Kühlbedarf auswirken.

Hier wurde die Aufgabe wesentlich komplexer, denn unsere Simulation sollte nun herausfinden, welche der Optionen passend für den Standort ist und gleichzeitig den Komfortindex ASHRAE 55, den Kühlbedarf, die verschieden Arten der Raumbelüftung und Verschattungsmöglichkeiten berücksichtigen.


Auf Wunsch des Kunden haben wir noch zusätzlich verschiedene Simulationsergebnisse und ein Psychrometrisches Diagramm geplottet, um dem Endkunden noch weiter zu verdeutlichen, wie sich die verschiedenen Möglichkeiten unterscheiden.
