Softwareentwicklung im Bereich SPS-Programmierung
SPS-Software für Ihre Anforderungen.
Was ist SPS-Programmierung
SPS-Programmierung - auch speicherprogrammierbare Steuerung genannt - trägt einen wesentlichen Teil zur Regelung oder Steuerung einer digital programmierten Anlage oder Maschine bei. SPS-Programmierung gilt dabei in den letzten Jahren mehr und mehr also die "Ablösung" für die so genannte festverdrahtete, also über Verbindungen programmierte Steuerung. Mit uns von Marv-IT können auch Sie den Schritt hin zu modernen Verbindungen gehen.
Hier haben wir erklärt, wie eine SPS-Steuerung genau arbeitet.
Einsatzgebiete einer SPS-Steuerung
Eine SPS-Steuerung kann für Automatisierungslösungen genutzt werden, um z.B.: eine Produktionslinie mit Hilfe von Sensorik und Robotern zu steuern und autark von Menschen zu machen.
Die Steuerung werden auch sehr häufig genutzt um Klärwerke zu steuern und z.B. Wasserstand zu regeln.
Auch in Sachen Lichttechnik ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt, wenn man z.B. eine Reithalle mit verschiedenen Lichtszenen haben möchte und gleichzeitig die aktuelle Helligkeit misst, um Energie zu sparen.
Sie haben einen Spezialfall und wissen nicht, ob der Einsatz einer SPS an dieser Stelle Sinn macht? Sprechen Sie uns an und wir prüfen Ihre Anforderungen an Ihr System.
SIEMENS SPS-Programmierung
Als Softwareentwicklung im Bereich der SPS-Programmierung haben wir uns auf SIEMENS mit TIA-Portal spezialisiert. Diese Kompetenzen werden stetig ausgebaut und neue Technologien werden zum Portfolio hinzugefügt.
STEP 7 (STeuerungen Einfach Programmieren) bzw. TIA Portal (Totally Integrated Automation Portal): Bestandteile der SIMATIC-Controller von Siemens mit einer etwas anderen Bausteincharakteristik als in der Norm IEC 61131–3 vorgegeben.
WAGO SPS-Programmierung
Als Softwareentwicklung im Bereich der SPS-Programmierung haben wir uns auf WAGO e!COCKPIT spezialisiert. Diese Kompetenzen werden stetig ausgebaut und neue Technologien werden zum Portfolio hinzugefügt.
Welche Programmiersprache eignet sich für Ihre SPS?
Für Speicherprogrammierbare Steuerungen gibt es weltweit eine einzig gültige Norm für Programmiersprachen, die EN 61131. Sie basiert auf der internationalen Norm IEC 61131 (Europäische Norm: EN 61131). An diese Norm halten wir uns natürlich und programmieren die SPS nach diesem Standard. Wir können folgende Sprachen umsetzen:
Strukturierte Text (SCL):
Die Hochsprache strukturierter Text (ST oder SCL) ist eine der Programmiersprachen für eine SPS und Bestandteil der Norm EN 61131-3. Die Hochsprache bietet mehr Strukturierungsmöglichkeiten als AWL und löst diese daher immer mehr ab. Komplexe Algorithmen und mathematische Funktionen lassen sich in SCL übersichtlicher und schneller programmieren. SCL ist State of the Art in Sachen SPS-Programmierung.
Kontaktplan (KOP)
Mit der Programmiersprache KOP haben SPS-Programmierer eine Möglichkeit, die Programme grafisch zu erstellen und darzustellen, in Form von Blöcken. Diese Art der Programmierung ist übersichtlicher , einfacher zu verstehen und ähnelt einem Stromlaufplan.
Wir fühlen uns am wohlsten mit der Programmiersprache SCL, da Sie viele Vorteile bietet, wie kompakter zu coden und sich mehr an die gängigen Hochsprachen anlehnt.
e!COCKPIT
Wir programmieren in der Entwicklungsumgebung e!COCKPIT von WAGO.
Diese basiert auf CODESYS V3.5
TIA-Portal
Wir programmieren in der Entwicklungsumgebung TIA-Portal v15 von SIEMENS.
SIEMENS ist der absolute Standard in der Industrieanwendungen.
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer SPS-Programmierung.
Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten der Programmierung für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Dabei bringen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung aus der Softwareentwicklung im Hochsprachenbereich mit dem objektorientierten Ansatz (OOP) ein. Wir können professionelle Frameworks entwickeln und warten sowie anspruchsvolle Applikationen nach IEC 61131–3 programmieren.
-
Was ist Fernwirktechnik?Fernwirktechnische Systeme dienen der Aufgabe, in geografisch weit verzweigten Anlagen steuerungs-, leit- und überwachungstechnische Funktionen zu realisieren sowie für Befugte jederzeit den interaktiven Zugriff auf alle aktuellen Prozessdaten über definierte Informationskanäle zu gewährleisten.
-
Was ist eine Datenpunktliste?Die Datenpunktliste des Versorgungsnetzbetreibers ist Voraussetzung, dass die Anlage oder Übergabestation ans Netz gehen darf und ist komplett umzusetzen mittels Hardware und Software. Sollte diese Liste nicht umgesetzt werden, wird die Anlage oder Übergabestation nicht in Betrieb genommen.
-
Kann Marv-IT mir helfen mit der Fernwirktechnik?Ja, wir stehen ihnen zur Seite in allen Fragen rund um die Fernwirktechnik. Von dem Schaltschrank für die Fernwirktechnik bis zur Softwareentwicklung. Egal ob Sie als Erneuerbare Energie Photovoltaik oder Blockheizkraftwerk nutzen, wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der Fernwirktechnik.
-
Was ist ein EZA-Regler?Ein EZA-Regler ist eine wesentliche Komponenten einer Erzeugungsanlagen (EZA), genauer gesagt, eine Komponente in dem Netzanschlusspunkt (NAP), wo relevante Informationen zwischen Anlage und Netzbetreiber ausgetauscht werden. Da diese Komponente anfangs vor allem für große Solar- und Windkraftsparks verpflichtend war, ist der EZA-Regler auch als Parkregler bekannt.
-
Warum ein EZA-Regler?Die technischen Anwendungsrichtlinien (VDE Normen) bilden den aktuellen Stand der Technik ab und sind die aktuell gültigen Netzanschlussregeln. Die aktuellsten Richtlinien sind 2018 erschienen und seit Mitte 2019 für den Netzanschluss an die verschiedenen Netzebenen verpflichtend einzuhalten: Niederspannung VDE-AR-N 4105 Mittelspannung VDE-AR-N 4110 Die kompletten Richtlinien können über den VDE Verlag bezogen werden.
-
Ab wann braucht meine Anlage einen EZA-Regler?Die neuen technischen Anwendungsrichtlinien verpflichten jede Erzeugungsanlage, ab einer Leistung von 135 kW, zu einem Anlagenzertifikat und somit zu einem normkonformen EZA-Regler.